Schulsozialarbeit

Anlaufstelle: Die Schulsozialarbeit (SSA) ist eine Anlaufstelle für Schülerinnen und Schüler, Eltern und Lehrpersonen. Die SSA ist eine niederschwellige, neutrale und unabhängige Beratungsstelle im Schulhaus. Wir unterstehen der beruflichen Schweigepflicht. Ausnahme ist eine Fremd- oder Selbstgefährdung bei Kindern und Jugendlichen.

Unsere Angebote sind freiwillig und kostenlos. Kinder und Jugendliche können mit oder ohne Anmeldung zu uns kommen. Auf Anregung der Klassenlehrperson und/oder der Schulleitung kann ein Ersttermin bei der Schulsozialarbeit vereinbart werden. Gruppen- und Klasseninterventionen mit der SSA können während den Unterrichtszeiten stattfinden und sind für die Schülerinnen und Schüler grundsätzlich verbindlich.

Wir unterstützen
– bei Konflikten unter Schülerinnen und Schülern
– bei Problemen in der Klasse
– bei persönlichen Sorgen und Nöten
– bei Schwierigkeiten in der Familie
– bei Fragen zu Sexualität, Sucht, Ängsten und anderen Themen

Wir führen Gespräche mit Einzelnen oder mit Gruppen.
Wir gehen in Klassen und suchen gemeinsam mit den beteiligten Personen nach Lösungen.
Wir arbeiten mit Schulleitungen, Lehrpersonen und verschiedenen Fachstellen zusammen.
Wir leisten Sachhilfe, vermitteln Adressen von Fachstellen und geben Empfehlungen.

Unser Ziel ist es, Kinder und Jugendliche in der Schule und im Alltag in ihrer positiven Entwicklung zu unterstützen. Weitere Informationen finden Sie auf der Homepage der Schule Winterthur unter https://stadt.winterthur.ch/themen/leben-in-winterthur/bildung-und-schule/schulische-unterstuetzung/schulsozialarbeit

Eine Anmeldung erfolgt durch persönliche oder telefonische Kontaktaufnahme oder per Mail.

Fragen, Anregungen, Lob, Kritik?
Hast du / haben Sie Fragen, Anregung, Lob oder Kritik an die Schulsozialarbeit Winterthur? Die Leitung der Schulsozialarbeit Stadt Winterthur nimmt gerne deine / Ihre Rückmeldung entgegen. Kontaktformular

Schulsozialarbeiter der Primarschule Gutschick: Moritz Bräm

Herr Bräm steht der Primarschule Gutschick jeweils am Montagvormittag, Dienstag, Donnerstagnachmittag und Freitag zur Verfügung. Die Anmeldung kann durch persönliche oder telefonische Kontaktaufnahme oder per Mail erfolgen.

Primarschule Gutschick
Moritz Bräm
Zimmer 14 (Trakt B)
Scheideggstrasse 1
8400 Winterthur
079 592 11 28
052 267 19 44
moritz.braem@win.ch

Merkblatt: Mobbing

Leitfaden: Mobbing